Rufnummern für den Notfall | Kartensperre
Sie haben Ihre Bankkarte verloren? Oder Sie haben Bedenken an der Echtheit einer Kartentransaktion?
In diesem Fall ist schnelles Handeln geboten!
Halten Sie sich bitte an die folgenden Regeln, damit die Karte umgehend gesperrt werden kann und der Schaden gering bleibt:
- Melden Sie den Kartenverlust oder evtl. Zweifel an der Korrektheit einer bestimmten Transaktion bitte unverzüglich unter einer der angegebenen Telefonnummern, um Ihre Karte sperren zu lassen.
- Alternativ zur telefonischen Sperrung haben Sie die Möglichkeit Debit Karten, Kreditkarten und elektronische Zugänge über Ihr Smartphone zu sperren. Die Sperr-App, die Sie dafür benötigen können Sie auf dieser Seite unserer Homepage downloaden.
- Wurde Ihre Bankkarte gestohlen oder missbräuchlich verwendet, ist darüberhinaus unverzüglich Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
- Sperrnummer für Ihre Debitkarte "girocard" (vormals EC-Karte), bzw. Maestro-Karte: Telefon 0049 - 116 116
- Sperrnummer für Ihre Kreditkarte "Mastercard":
Telefon 0049 (0) 69 / 79 33 19 10 - Sperrnummern weiterer Kartenanbieter und häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Kartensperre finden Sie hier
Während unserer Geschäftszeiten können Kartenverlust oder -diebstahl auch direkt in unserer Hauptstelle gemeldet werden
Tel.: +49 (0)8161/176-116
Fax: +49 (0)8161/176-65
E-Mail: kartenabteilung@sperrer.de
Die Sperr-App ist die mobile Anwendung des Sperrnotrufes 116116 |
Mehr Informationen zur App und zum Download erhalten Sie hier
Ob mit Ihrer girocard (früher ec-Karte) oder Kreditkarte – mit Bankkarten erhalten Sie Bargeld rund um die Uhr.
Doch Vorsicht: Betrüger versuchen mit zahlreichen Tricks, an Ihre persönliche Geheimzahl (PIN) und somit an Ihr Konto zu kommen.
Das bargeldlose Bezahlen mit Kredit- und Debitkarte (früher auch als ec-Karte bezeichnet), per Lastschrift oder auch online ist heute eine Selbstverständlichkeit. Unbare Zahlungsmittel sind sicher und bequem. Allerdings lauern auch hier Gefahren! So schützen Sie sich vor dem Missbrauch Ihrer Zahlungskarte:
Zur Broschüre "Vorsicht Kartentricks"
(Quelle: Polzeiliche Kriminalprävention)
Mit diesen zehn Regeln können Sie vorbeugen, um Missbrauch und Schäden zu vermeiden.
Zur Broschüre "Sicher mit Karte"
(Quelle: Bundesverband deutscher Banken)
Einkäufe mit Karte zahlen, Miete per Lastschrift einziehen lassen oder den Mitgliedsbeitrag für den Sportverein der Kinder überweisen – bargeldlos bezahlen ist bequem und sicher. Wenn man bestimmte Regeln kennt und einhält.
Zur Broschüre "Bargeldlos bezahlen"
(Quelle: Bundesverband deutscher Banken)
Daten können auch beim Online-Banking abgefangen werden. Dieses Ausspionieren wird in Fachkreisen Phishing genannt. Damit
Bankkunden ihre Transaktionen sicher und ohne Sorge durchführen können, ist es wichtig, dass sie ein paar einfache Tipps und Regeln befolgen. Der Bankenverband hat in einer Broschüre die wichtigsten
Sicherheitsmaßnahmen zusammengefasst.
Zur Broschüre "Wie schütze ich mich vor Phishing?"
Die MasterCard vom Bankhaus Sperrer bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, die Umsatzaufstellung für Ihre Kreditkarte per Internet abzurufen. Dies ermöglicht eine nahezu taggleiche Kontrolle Ihrer getätigten Kartenumsätze.
Außerdem können Sie sich über ausgeführte Zahlungen zeitnah per SMS informieren lassen.
Mehr erfahren über „Kreditkarten-Abrechnung online“